Nach wie vor müssten Personen, die Heilbehelfe und Hilfsmittel benötigen, zum Teil mehrere Ansuchen bei verschiedenen Stellen einbringen. Der Antrags-Dschungel muss für Menschen, die auf Heilbehelfe und Hilfsmittel angewiesen sind, endlich ein Ende nehmen. Dafür arbeiten wir an einem One-Stop-Shop, um die Antragstellung einfacher, übersichtlicher und unbürokratisch zu gestalten. Hier die ganze Rede zum nachschauen:
Reden im Parlament
Nationaler Bildungsbericht 2024 – 25. April 2025
Der nationale Bildungsbericht 2024 informiert auf fast 600 Seiten über den Status quo des österreichischen Bildungssystems. Als Entwicklungsfelder identifiziert der Bericht Quereinstiegsprogramme für Lehrpersonen, künstliche Intelligenz sowie die Nutzung von Daten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Gefordert wird außerdem eine stärkere Gewichtung der Demokratiebildung sowohl im Fachunterricht als auch als fächerübergreifende Aufgabe in den Schulen. …
Bericht zur Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen – 26. März 2025
In der 13. Sitzung des Nationalrates am 26.3.2025 wurde einstimmig beschlossen, dass zukünftig ein Bericht über die gesundheitliche Situation und die Versorgung von Menschen mit Behinderungen erstellt wird. Ein wichtiger Schritt, denn Daten sind die Grundlage um den Ist-Zustand zu analysieren, und Fortschritte messbar zu machen! Hier finden Sie die ganze Rede:
Sozialbetreuung – Meine Rede im Parlament am 5. Juli 2024
Die Sozialbetreuung ist ein Aspekt des Gesundheits- und Pflegesystems, der oft außen vor bleibt, obwohl sie für pflegende Angehörige eine große Entlastung bietet. Es ist erstaunlich, dass es seit dem Abschluss der Vereinbarung zwischen Bund und Ländern fast 20 Jahre gedauert hat, bis es zur Weiterentwicklung kam – und selbst diese ist nur ein Minischritt. …
Volksbegehren gegen eine Impfpflicht – Meine Rede im Parlament am 5. Juli 2024
Die Impfpflicht wurde im Juli 2022 abgeschafft, und jetzt haben wir das siebte Volksbegehren zu diesem Thema. Es ist wichtig zu sehen, dass es die Menschen bewegt, aber die Proponenten sollten im Ausschuss auch anwesend sein, um zu berichten. Statt immer gegen Impfungen zu wettern, wäre es sinnvoller, Prävention in den Fokus zu rücken: Auffrischungsimpfungen, …
Mehr Gerechtigkeit den Pflegekräften – Meine Rede im Parlament am 5. Juli 2024
Volksbegehren für besser bezahlte Pflegekräfte: 131.921 Menschen haben das Volksbegehren für besser bezahlte Pflegekräfte unterzeichnet. Wir finden mehr Geld ist zwar wichtig, aber es geht um noch viel mehr: bessere Arbeitsbedingungen, Weiterbildung, Entlastung durch Digitalisierung und nachhaltige betriebliche Vorsorge. Pflegende verdienen Respekt und faire Bedingungen!
Novelle zum Bundesbehindertengesetz – Meine Rede im Parlament am 4. Juli 2024
Wir NEOS begrüßen ausdrücklich die Novellierungen der beiden Gesetze. Diese inhaltlichen Änderungen sind ein wichtiger Schritt für Menschen mit Behinderungen. Auch wenn wir auf diesem Initiativantrag nicht namentlich draufstehen, tragen die Anpassungen im Gesetzestext eine starke pinke Handschrift. Wir haben konkret drei Änderungen vorgeschlagen, die nun umgesetzt werden: 1. Abgleichen existierender Fotos aus anderen Datenbanken …
Gesundheitstelematikgesetz – Meine Rede im Parlament am 4. Juli 2024
Seit 2020 ist es die zwölfte Änderung des Gesundheitstelematikgesetzes. Es ist zwar wieder ein Schritt in die richtige Richtung – aber wir fragen uns: Wann kommt endlich der große Wurf?