Der Angehörigenbonus wird wieder einmal ausgeweitet. Und wieder einmal müssen Fehler korrigiert werden. Für uns ein Zeichen, dass er einfach nicht funktioniert. Mit dem Angehörigenbonus behalten wir Anreize, dass Familien untrainiert Pflegearbeit übernehmen müssen. Das ist zwar wichtige Arbeit, aber es zeigt auch, dass das System in der Pflege einfach nicht funktioniert. Was passiert, ist, …
Barrierefreie Bahnhöfe – Meine Rede im Parlament am 24. November 2023
Ziel jeglicher Barrierefreiheit muss sein, dass alle Menschen gleichermaßen teilhaben können und niemand aufgrund einer Behinderung durch bestehende Barrieren ausgeschlossen wird. Im Sammelbericht des Petitionsausschusses, sind zwei Petitionen zur barrierefreien Gestaltung des Bahnhofs in Ernsthofen enthalten. Es ist einerseits wichtig und richtig, dass diese Petitionen ihren Weg in den Fachausschuss finden und der Bahnhof rasch …
Echte Reformen sehen wir in keinem Bereich – Meine Rede im Parlament am 22. November 2023
Finanzausgleich ohne weitreichende Reformen im Gesundheitssystem – Meine Rede im Parlament am 22. November 2023
Wenn wir jetzt keine mutigen Schritte setzen, werden wir eine ordentliche, medizinische Versorgung in Zukunft nicht mehr gewährleisten können. Wir haben eines der teuersten Gesundheitssysteme, aber nicht eines der besten. Die Menschen zahlen immer öfter doppelt für immer weniger Leistung. Wo bleiben Budgetziele, die sich wirklich auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung konzentrieren und diese verbessern …
Exklusiv INKLUSIV #27: Daniela Rammel
In der 27. Folge meines Podcasts spreche ich mit Daniela Rammel über die mangelnde Sichtbarkeit von Frauen mit Behinderungen und das vernichtende Zeugnis der UN-Staatenprüfung, das deutlich aufzeigt, wie viel Aufholbedarf Österreich bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat. Dir hat die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du die Folge teilst und …
Psychisch bedingte Pensionierungen – Meine Rede im Parlament am 18. Oktober 2023
40% aller Frühpensionen passieren aus psychischen Gründen. Insgesamt weist die Pensionsstatistik knapp 55.000 psychisch bedingte Pensionierungen aus. Hier ist es enorm wichtig entgegenzuwirken und in einem großen Ausmaß auf Prävention zu setzen. Die Kostenübernahme der Psychotherapie durch die Krankenkasse fordern wir auch in unserer Petition, die derzeit im Parlament liegt. Ebenso muss aber erwähnt werden, …
Gesundheits- und Zielsteuerungsgesetz – Meine Rede im Parlament am 18. Oktober 2023
Bis 2028 soll der Finanzausgleich des Bundes insgesamt 10 Milliarden Euro an Länder und Gemeinden auszahlen, ohne diese hohe Summe an nachhaltige und wirkungsorientierte Ziele zu binden! Die Länder müssen in die Pflicht genommen werden, um mit diesem Budget auch verantwortungsvoll umzugehen.
Exklusiv INKLUSIV #26: Daniel Gressl
In der 26. Folge meines Podcasts darf ich ein interessantes Gespräch mit dem Vizepräsidenten des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands Daniel Gressl führen. Wir sprechen über Herausforderungen in der Pflege, notwendige neue Strukturen und Anpassungen, das Image der Pflege und vieles mehr. Außerdem könnt ihr erfahren, warum der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger die Aussage „Das war …