Kinder mit Behinderungen werden von der Gesellschaft oft vergessen. Die Sonderausgaben die zusätzlich anfallen, die Zeit, die Kämpfe mit dem Bildungssystem, die Arztbesuche, der Umgang mit mitleidigen oder abwertenden Blicken. Dass wir jetzt den Zugang zu der erhöhten Familienbeihilfe erleichtern, wird diesen Familien sehr helfen und ist daher im Sinne von gesellschaftlicher Inklusion wünschenswert und …
News
Mit Geld allein, lässt sich kein krankes Gesundheitssystem ändern – Meine Rede im Parlament am 14. Dezember 2022
Exklusiv INKLUSIV #16: Jutta Schneeberger
In der sechzehnten Folge spreche ich mit Jutta Schneeberger. Sie ist von Geburt an schwerhörig, lebt mit der Augenkrankheit „Retinopathia Pigmentosa“ und ist Mutter eines gehörlosen Buben. Wir haben über ihren Alltag, ihre persönlichen Erfahrungen und über ihre berufliche Tätigkeit im ÖSB sowie als technische Assistenz im Beratungscenter für Schwerhörige in Wien gesprochen. Ebenso könnt …
Die sinnlosen und teuren PR-Maßnahmen müssen enden! – Meine Rede im Parlament am 18. November 2022
Wenn man für Inklusionsthemen Geld fordert, ist alles immer viel zu teuer! Gleichzeitig fließen Unsummen in sinnlose und teure PR-Maßnahmen für die Corona-Auffrischungsimpfungen. Dass die vierte Impfung nur vom österreichischen Impfgremium und nicht von der EMA empfohlen ist, wird dabei komplett außer Acht gelassen! Erinnerungsbriefe werden genauso wenig helfen wie Impflotterien, um Menschen zu einer …
Zum Volksbegehren „Keine Impflicht“ – Meine Rede im Parlament am 18. November 2022
Auch wenn das Impfpflichtgesetz mittlerweile außer Kraft gesetzt wurde, wird es immer noch im Nationalrat behandelt. Zum einen, weil uns die Bürgerbeteiligung eben wichtig ist, zum anderen zeigt es aber auch, dass das Thema der Impfpflicht die Menschen immer noch bewegt. Die unfassbare Menge an Stellungnahmen schon vor Inkrafttreten des Impflichtgesetzes hätte zeigen müssen, dass …
Zum Gesundheitsbudget: Wir brauchen eine nachhaltige Stärkung des Gesundheitswesens!
Mit diesem Budget wird das nichts – wir brauchen eine nachhaltige Stärkung des Gesundheitswesens und ein Angehen längst überfälliger Reformen. Wir haben knapp 40 Prozent weniger Budget als im Vorjahr. Wegen der übermäßigen Pandemiekosten ist das theoretisch ja gut. Aber wir haben wie so oft den ewigen Kampf zwischen Bund, Ländern, Kassen und Kammern und …
Zum Sozialbudget: Wir müssen jetzt in die Zukunft investieren!
Es ist das größte Budget aller Zeiten, aber mit dem kleinsten Fokus auf echte Investitionen für die Zukunft! Die fehlenden Perspektiven ziehen sich durch den gesamten Sozialbereich! Ernsthafte Reformen die so dringend notwendig wären, wird man mit diesem Budget nicht finanzieren können!
Exklusiv INKLUSIV Podcast #15: Johannes Gasser
„Alle Lebensrealitäten können und müssen einen Platz in unserer Gesellschaft haben. Inklusion bedeutet Vielfalt und nur eine vielfältige Gesellschaft kann eine inklusive Gesellschaft sein“, findet mein heutiger Gast Johannes Gasser von den NEOS Vorarlberg. Er ist seit 2019 Landtagsabgeordneter und setzt sich als Sozialsprecher für den Themenbereich Inklusion ein. Inklusion bedeutet für ihn, dass jeder …