Heute ist der internationale Angelman-Tag! Der Aktionstag wird jährlich am 15. Februar in Kooperation mit vielen internationalen Angelman-Syndrom Organisationen begangen, um auf den seltenen Gendefekt aufmerksam zu machen. In einer neuen Folge meines Podcasts spreche ich mit Yvonne Otzelberger. Sie ist Obfrau des Angelman Vereins und Mutter eines betroffenen Sohnes. In einem sehr persönlichen Gespräch …
News
Exklusiv INKLUSIV #18: Philipp Hochenburger
Seit 2003 sitzt Philipp Hochenburger nach einem schweren Autounfall im Rollstuhl. Heute ist er 33 Jahre alt, voller Lebensfreude, arbeitet im Medizinprodukte-Bereich sowie beim ÖZIV, einer der größten Behindertenverbände in Österreich. Nebenbei spielt er als begeisterter Sportler im Rollstuhl-Basketball-Nationalteam. Ich spreche mit ihm in der 18. Folge meines Podcasts über den Behindertensport, was Barrierefreiheit für …
Exklusiv INKLUSIV #17: Evelyn Brezina
„Love to find beauty everywhere“ lautet das Motto von meinem Gast in der 17. Folge: Bloggerin Evelyn Brezina. Ihre Kindheit ist geprägt von unzähligen Knochenbrüchen, Krankenhausaufenthalten, komplizierten Operationen, schmerzhaften Gehversuchen und vielen Wochen in Gips. Evelyn Brezina hat Glasknochen. Schmerzen sind ihr täglicher Begleiter. Trotz allem beschreibt sie sich als lebenslustigen, an allen Dingen interessierter …
Einführung des Fachzahnarztes für Kieferorthopädie – Meine Rede im Parlament am 14. Dezember 2022
Im Juni wurde bereits einmal das Zahnärztegesetz und das Fachzahnarzt-Kieferorthopädiegesetz beschlossen. Weil aber die aktuelle Regierung meistens sehr lax mit Begutachtungen, Stellungnahmen und ordnungsgemäßen parlamentarischen Prozessen umgeht – und weil die SPÖ offenbar nicht mit ihren Landeshauptleuten redet, haben wir damals ein Gesetz beschlossen, das aufgrund dreier Bundesländer nie in Kraft getreten ist. Mit dem …
Der gesetzliche Fleckerlteppich der Corona-Pandemie muss beendet werden – Meine Rede im Parlament am 14. Dezember 2022
Wir brauchen Abstimmungen zwischen den Gesetzen und nichts mit Übergangsfristen, Querverweisen und verschiedenen Zuständigkeiten. In genau diesen Bereichen wird es Zeit, die Pandemie zu beenden und langfristig, abgestimmte Gesetze zu machen. Schluss mit diesem Fleckerlteppich! Arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung unseres Gesundheitssystems.
Vereinfachung des Verfahrens für die erhöhte Familienbeihilfe – Meine Rede im Parlament am 15. Dezember 2022
Kinder mit Behinderungen werden von der Gesellschaft oft vergessen. Die Sonderausgaben die zusätzlich anfallen, die Zeit, die Kämpfe mit dem Bildungssystem, die Arztbesuche, der Umgang mit mitleidigen oder abwertenden Blicken. Dass wir jetzt den Zugang zu der erhöhten Familienbeihilfe erleichtern, wird diesen Familien sehr helfen und ist daher im Sinne von gesellschaftlicher Inklusion wünschenswert und …
Mit Geld allein, lässt sich kein krankes Gesundheitssystem ändern – Meine Rede im Parlament am 14. Dezember 2022
Exklusiv INKLUSIV #16: Jutta Schneeberger
In der sechzehnten Folge spreche ich mit Jutta Schneeberger. Sie ist von Geburt an schwerhörig, lebt mit der Augenkrankheit „Retinopathia Pigmentosa“ und ist Mutter eines gehörlosen Buben. Wir haben über ihren Alltag, ihre persönlichen Erfahrungen und über ihre berufliche Tätigkeit im ÖSB sowie als technische Assistenz im Beratungscenter für Schwerhörige in Wien gesprochen. Ebenso könnt …