Pflege ist keine Privatsache. Wir müssen die Last und die Verantwortung von den Angehörigen nehmen, anstatt sie auf sie abzuschieben. Pflegende Angehörige sind meist Kinder und Jugendliche, Eltern und Verwandte, die wir nicht alleine lassen dürfen! Den Angehörigenbonus, eine weitere Bonuszahlung nach dem Gießkannenprinzip, sehen wir nicht als zielführend! Viel mehr müssen wir den Ausbau …
News
Die Krankenhäuser sind am Limit – Meine Rede im Parlament am 27. April 2023
Unsere Krankenhäuser sind überlastet. Es werden Abteilungen geschlossen. Das medizinische Personal arbeitet am absoluten Limit. Dieses Versorgungschaos kann nicht mehr schöngeredet werden! Es ist 5 vor 12 im Gesundheitssystem. Die Bundesregierung muss endlich ins Tun kommen! Gesundheit ist die Basis für ein gutes Leben und diese Versorgung muss physisch wie auch psychisch gewährleistet sein.
Psychotherapie auf Krankenschein JETZT! – Meine Rede im Parlament am 29. März 2023
Menschen, die dringend psychische Betreuung brauchen, sich diese aber nicht leisten können, werden von der Regierung im Stich gelassen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist die psychische Belastung durch Lockdowns und Homeschooling massiv gestiegen. Für uns NEOS steht fest: Jede und jeder muss ein Recht auf psychische Hilfe und eine Heilung auf Krankenkassenkosten haben!
Bericht des Petitionsausschusses – Meine Rede im Parlament am 29. März 2023
Ich freue mich sehr, dass im Petitionsausschuss zwei Petitionen bzw. Bürgerinitiativen zugewiesen werden konnten. Eine davon – die Bürgerinitiative „Recht auf Bildung für alle Kinder“ – liegt mir besonders am Herzen, weil ich auch schon mit meiner Kollegin Martina Künsberg-Sarre im Jahr 2020 einen Antrag auf eben dieses Recht eingebracht habe. Wir brauchen Inklusion in …
Wir müssen aus der Pandemie lernen – Meine Rede im Parlament am 29. März 2023
Wir müssen aus der Pandemie lernen. Das wünsche ich mir vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen, die am meisten unter den Maßnahmen gelitten haben. Gleichzeitig dürfen wir die vielen anderen Baustellen im Gesundheitssystem nicht vergessen oder wegen COVID nicht anrühren. Wenn wir nicht in unser Gesundheitssystem investieren, fallen teure, langjährige Rehabilitationskosten an.
Exklusiv INKLUSIV #20: Martin Essl
In der 20. Folge meines Podcasts spreche ich mit Unternehmer und Gründer Martin Essl. Seine große Vision: eine Welt der Menschlichkeit und Toleranz – eine Welt ohne Barrieren. Sein Leben widmet er neben dem Unternehmertum, seinem sozialen Engagement für Menschen mit Behinderungen. 2007 gründete er mit seiner Frau und deren gemeinsamen Kindern die Essl Foundation. …
Gesundheitsprävention – Meine Rede im Parlament am 1. März 2023
Dem Thema Prävention wird im heimischen Gesundheitswesen noch immer zu wenig Beachtung geschenkt – so lautet auch die Einschätzung des Rechnungshofes, der die negativen Entwicklungen bei Vorsorgemaßnahmen kritisiert. Problematisch sind vor allem die Ineffizienzen im System sowie die unklaren Zuständigkeiten. Um diesbezüglich die richtigen Maßnahmen setzen zu können braucht es einen Überblick über alle bereits …
Exklusiv INKLUSIV #19: Yvonne Otzelberger (Angelman Verein Österreich)
Heute ist der internationale Angelman-Tag! Der Aktionstag wird jährlich am 15. Februar in Kooperation mit vielen internationalen Angelman-Syndrom Organisationen begangen, um auf den seltenen Gendefekt aufmerksam zu machen. In einer neuen Folge meines Podcasts spreche ich mit Yvonne Otzelberger. Sie ist Obfrau des Angelman Vereins und Mutter eines betroffenen Sohnes. In einem sehr persönlichen Gespräch …