
Fiona Fiedler im Parlament
zu den Themen Menschen mit Behinderung, Gesundheit und Pflege.
Seit März 2025 ist es amtlich:
NEOS übernehmen Regierungsverantwortung.
Damit verändert sich auch meine parlamentarische Arbeit. Anstelle von Anfragen und Anträgen verhandeln wir unsere politischen Positionen nun direkt in Gesetzesentwürfe und Verordnungen hinein.
Meine Herzensthemen – Inklusion von Menschen mit Behinderungen, Gesundheit und Pflege – bleiben dabei im Zentrum meines Engagements. Diese Bereiche bearbeite ich in enger Abstimmung mit Christoph Wiederkehr, dem Bundesminister für Bildung, sowie Korinna Schumann, der Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Ein Teil dieser Arbeit findet im Parlament statt, der wesentliche Teil jedoch bereits im Vorfeld – in den fachlichen Verhandlungen und Ausschüssen. Ich bin Mitglied in folgenden Ausschüssen:
- Gesundheitsausschuss
- Sozialausschuss
- Bildungsausschuss
- Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen
Berichte, Beschlüsse und Sitzungsprotokolle sämtlicher Ausschüsse sind auf der Website des Parlaments einsehbar: www.parlament.gv.at/recherchieren/ausschuesse
Anträge und Anfragen seit 2019
Meine ersten Schritte zum Rednerpult im Österreichischen Parlament und viele weitere meiner Reden im Hohen Haus sind hier zu finden. Sie haben sehr oft Menschen mit Behinderung und das wichtige Thema Inklusion zum Inhalt, beziehen sich aber auch auf Gesundheitsthemen, auf Bildung oder Arbeit und Soziales. Das Reinschauen lohnt sich…
Hier finden Sie meine parlamentarischen Anträge und Anfragen seit 2019.
Sie können dazu die Such- und Filterfunktionen auf der Website des Parlaments nutzen.
Stenografische Protokolle – das heißt die Dokumentation der Parlamentsarbeit in Textform – finden Sie ebenfalls auf der Website des Parlaments.
Meine Reden im Nationalrat
Weiterführung von Projekt „Gesund aus der Krise“ – 16. Oktober 2025
Einhellig sprachen sich die Mitglieder des Gesundheitsausschusses dafür aus, das Projekt „Gesund aus der Krise“ weiterzuführen. Sie ersuchen Gesundheitsministerin Korinna Schumann in einer Entschließung, entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen und sich auch langfristig für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Mit dem Projekt wird Jugendlichen ein rascher, kostenloser und qualitätsgesicherter Zugang …
EU-Rezept und EU-Patientenakte – 16. Oktober 2025
Mit einer von den Koalitionsparteien vorgeschlagenen Novellierung des Gesundheitstelematikgesetzes sollen die rechtlichen Voraussetzungen für die Teilnahme Österreichs am „Europäischen Raum für Gesundheitsdaten“ (EHDS) geschaffen werden. Dabei geht es etwa um den vereinfachten Zugang zu Arzneimitteln in der EU (EU-Rezept) und den Abruf von Patientendaten (EU-Patientenkurzakte). Damit sollen grenzüberschreitende Gesundheitsbehandlungen erleichtert werden. Weiters ist geplant, eine …
Weitere Videos hier oder direkt bei YouTube.